Buswendeschlaufe Oberwil; Planungs- und Baukredit

1. Ausgangslage
Im Zusammenhang mit der Schulraumplanung entstand der Wunsch, die Buslinie Nr. 43 (Cham Bahnhof – Rumentikon) weiter zum Schulhaus Niederwil zu verlängern. Dadurch könnten neu die Schulkinder von Ober und Niederwil sowie Rumentikon mit dem Linienbus zum Schulhaus Niederwil gelangen. Ebenso ergäben sich aufgrund der besseren Anbindung der Schulen Vorteile für die Schulplanung. Die neue Verbindung würde auch einen Transfer zur Mittagsbetreuung beim Schulhaus Hagendorn ermöglichen. Durch die Verlängerung der Linie Nr. 43 wird generell die Erschliessung der Ortsteile Niederwil und Oberwil wie auch diejenige des 300Meter Schiesstands verbessert. Die Verlängerung der Linie Nr. 43 könnte Niederwil mit Hagendorn verbinden und so den «unteren Kreis» stärker vernetzen. Für Oberstufenschüler aus Niederwil und Oberwil entstünde eine direkte Verbindung bis zur Bushaltestelle Röhrliberg. Mit dem Amt für Raum und Verkehr sowie den ZVB wurde die Machbarkeit überprüft. Es zeigte sich, dass jeweils ein Kurs pro Stunde nach Niederwil geführt werden könnte. Drei Kurse pro Stunde werden auch zukünftig in Rumentikon wenden. Trotz Verlängerung nach Oberwil kann der Viertelstundentakt zwischen Rumentikon und Cham Bahnhof eingehalten werden. Bedingung für einen angepassten Busbetrieb ist, neben der Erstellung einer Buswendeschlaufe, der Bau von Ausweichstellen auf der Schützenhausstrasse. Ende 2020 wurden die Ausweichstellen bereits umgesetzt, welche unabhängig von der Verlängerung der Linie 43 die Verkehrssicherheit verbessern. Mit der stündlichen Verlängerung der Linie 43 nach Oberwil würde Niederwil nicht mehr von der Linie 42 angefahren, wodurch sich ansonsten eine Doppelerschliessung ergeben würde. Die Linie 42 würde somit zwei Mal pro Stunde nach Knonau und zwei Mal pro Stunde bis Langacker / Pfad verkehren. Dies verbessert die Betriebsstabilität und die Anschlusssicherheit der Linie 42, da die Fahrzeit nach Niederwil entfällt. Für den Weiler Niederwil ergäbe sich eine um rund 5 Minuten längere Reisezeit zum Chamer Bahnhof. Das Wendemanöver bei der Kirche in Niederwil entfällt, was bei einer zu erwartenden zukünftigen Umstellung auf Gelenkbusse bauliche Eingriffe am Wendeplatz Niederwil erfordert hätte.

2. Projekt
Vorgesehen ist der Bau einer Wendeschlaufe in Oberwil um das alte Feuerwehrdepot herum. Baulich sowie betrieblich bietet sich der Standort an. Die Fahrbahnränder der Niederwiler und Knonauerstrasse müssen jedoch angepasst werden und die Haltestelle ist behindertengerecht zu gestalten. Der Bushaltebereich soll aus Gründen der Dauerhaftigkeit mit einer Betonplatte ausgeführt werden. Betroffen von den Anpassungsarbeiten sind die gemeindlichen Grundstücke Feuerwehrdepot und Niederwilerstrasse sowie das kantonale Grundstück der Knonauerstrasse.
Vorab wurde beim Kanton eine Bauanfrage eingereicht. Für die Umsetzung ergeben sich voraussichtliche Investitionskosten von CHF 296’000.00. Mit der Erstellung der Buswendeschlaufe sollen auch beide Haltekanten beim Schulhaus Niederwil behindertengerecht ausgebaut wer den. Für die behindertengerechte Anpassung der Haltestelle «Schulhaus Niederwil» fallen Kosten von CHF 34’000.00 an. Durch die Wendeschlaufe wird Oberwil zur Endhaltestelle, womit lediglich noch eine Haltekante notwendig ist. Die Haltekante in Richtung Cham kann deswegen aufgehoben und muss nicht mehr behindertengerecht gestaltet werden. Dadurch können Kosten in der Höhe von CHF 18’000.00 eingespart werden. Die Realisierbarkeit einer zukünftigen Umsteigemöglichkeit zwischen den Buslinien Nr. 42 und 43 wurde geprüft. Sie bedingt allerdings die entsprechende Erstellung von beidseitigen Bushaltebuchten an der Knonauerstrasse.

3. Kosten

Für die Gesamtkosten soll ein Kostendach von CHF 330’000.00 inkl. 7.7 % MWST und inkl. Teuerung festgelegt werden. Die Kosten sind im aktuellen Investitionsplan nicht enthalten. Das Anliegen des Vernetzens des Schulkreises soll dennoch baldmöglichst auf nächsten Fahrplanwechsel Dezember 2021 umgesetzt werden.
Die jährlichen Kosten der neuen Buswendeschlaufe setzen sich wie folgt zusammen:


Die Kosten für die Bestellung des Angebots des öffentlichen Verkehrs bleiben sich gleich, da durch die Buslinie Nr. 43 anstelle der Buslinie Nr. 42 nach Niederwil verkehrt.
4. Zeitplan

Weitere Informationen unter: https://www.cham.ch/_docn/3121057/86129_21_GVVorlagen_Rechnung2020_Web.pdf