Neue Outdoor-Fitnessanlage im Chamer Hirsgarten eröffnet

Im Hirsgarten in Cham steht der Bevölkerung neu eine Outdoor-Fitnessanlage zur Verfügung.
In einmaliger Umgebung mit Blick auf See und Berge können Sportbegeisterte sowie -einsteiger an verschiedenen Geräten gezielt Kraftübungen machen. Mit der Outdoor-Anlage möchte die Einwohnergemeinde Cham nicht nur ihre vielfältige Sport-Infrastruktur ergänzen, sondern auch die Bewegungsförderung im öffentlichen Raum stärken.
Die neue Outdoor-Fitnessanlage vereint verschiedene Fitnessgeräte wie Ringe, Reckstange oder Bank und steht allen Interessierten offen. Mit der Platzierung vor der grossen Liegewiese im Chamer Hirsgarten ist die Anlage gut zugänglich und kann bestens mit anderen Sportmöglichkeiten kombiniert werden. «Unser Outdoor-Fitnesspark bietet z.B. Joggerinnen und Joggern die Gelegenheit nach dem Ausdauertraining noch einige Kraftübungen zu machen und nach ein paar Klimmzügen die Muskeln im See abzukühlen – und dies alles vor der wunderschönen Kulisse des Hirsgartens», sagt Drin Alaj, Vorsteher Verkehr und Sicherheit der Einwohnergemeinde Cham. «Wir freuen uns, als aktive Gemeinde, in der Sport gross geschrieben wird, einem Bedürfnis der Bevölkerung nachzukommen.»
Denn der Bau einer Outdoor-Fitnessanlage wurde von der Jugend- und Gemeinwesenarbeit Cham aufgrund von Rückmeldungen durch junge Erwachsene angeregt. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Gesundheit der Bevölkerung eine wichtige gesellschaftliche Komponente ist und die Einwohnergemeinde Cham ihren Teil zur Bewegungsförderung beitragen möchte.
Bewegungsförderung im öffentlichen Raum als Prävention
Zahlreiche Studien belegen, dass ein Mangel an Bewegung zu einem bedeutsamen Gesundheitsrisikofaktor werden kann. So hat das Bundesamt für Sport in einem Bericht 2013 u.a. festgehalten, dass Bewegungsmangel für die Bevölkerung ähnliche gesundheitsschädigende Auswirkungen wie das Rauchen hat. Umgekehrt dokumentieren verschiedene Studien das präventive Potential von Bewegung, wobei immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Bewegung körperliche, psychische und soziale Gesundheitsressourcen aktivieren kann. Christine Blättler-Müller, Gemeinderätin und Vorsteherin Soziales und Gesundheit freut sich deshalb sehr, dass die Anlage nun eröffnet wird: «Wir sehen die neue Outdoor-Fitnessanlage als ein weiteres Puzzle-Teilchen der Strategie, mit präventiven Angeboten gesundheitliche Risiken zu verringern oder gar nicht entstehen zu lassen.» Schliesslich würden sich aktivitätsfördernde Massnahmen nicht nur positiv auf die Gesundheit sondern letztlich auch auf die Gesundheitskosten auswirken. «Im Weiteren ergänzt die Anlage unsere vielfältige Sportinfrastruktur in der Gemeinde und ist ein weiteres und attraktives Angebot für alle fitten Chamerinnen und Chamer und solche die auf dem Weg dazu sind.»
Erstellt wurde die Anlage durch die Mitarbeitenden des gemeindlichen Werkhofs. Ein Teil der Anlage liegt auf einem Grundstück der WWZ AG, welche das hierfür notwendige Land unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. «Der Gemeinderat dankt allen Projektbeteiligten sowie der Nachbarschaft für die Unterstützung des Projekts. Wir sind vielleicht noch nicht so bekannt wie der Muscle Beach in Santa Monica – mit dem einzigartigen Ambiente unserer Fitness-Anlage sind wir aber mindestens genauso schön», bilanziert Drin Alaj schmunzelnd.